Das Auto meiner Frau, Baujahr 2016, neu gekauft, war ein gutes Fahrzeug, zeigt aber bei 150.000 Meilen allmählich sein Alter. Ich habe die meisten regelmäßigen Wartungsarbeiten mit gutem Ergebnis durchgeführt. Ansonsten eine Lichtmaschine.
Kürzlich wurden die originalen Einspritzdüsen ausgetauscht, um ein "Hicksen" beim Beschleunigen aus dem Stand zu beseitigen, und eine der Einspritzdüsen wurde durch den Versuch, die Kraftstoffschienenbaugruppe einzupressen, beschädigt. Wow, hat das viele Kontrollleuchten ausgelöst. Alles gelöscht und alle Einspritzdüsen ausgetauscht, aber dieses Mal wurde die Schiene/Einspritzdüsen-Baugruppe nicht gezwungen. Läuft ruhig mit guter Leistung, verliert aber offenbar irgendwo Kraftstoffdruck. Habe den "Sprühtest" mit etwas MAF-Reiniger um die Einspritzdüsen und die Kraftstoffschiene herum durchgeführt, während der Motor lief, und keine Luftlecks und keine Kraftstofflecks festgestellt. Ich habe nicht einmal die Kraftstoffschiene abgeklemmt, als ich die Einspritzdüsen ausgetauscht habe - habe einfach die Baugruppe herausgeschwenkt, die alten herausgenommen und die neuen eingesetzt und das Ganze wieder eingesetzt. Wenn der Motor kalt ist, startet das Auto so, als wäre die Kraftstoffschiene leer - viel Stottern bis zum Anspringen, dann läuft es gut.
Ich habe das Gefühl, dass ich, als ich den Motor mit der beschädigten Einspritzdüse laufen ließ, bevor ich sie (erneut) austauschte, möglicherweise genug Kraftstoff verspritzt habe, um den vorgelagerten O2-Sensor zu beschädigen, den ich unabhängig davon aufgrund der hohen Kilometerleistung ersetzen möchte.
Hier ist der seltsame Teil - der angezeigte Kraftstoffverbrauch liegt weit über dem Normalwert - 45 in der Stadt, 50 auf der Autobahn! Die tatsächliche Netto-Kraftstoffmenge an der Zapfsäule beträgt ca. 31 mpg, was normal ist.
Bin gerade von Vegas/LA gefahren und es hat den Code PO172 geworfen, aber nach dem Löschen blieb er aus.
Gedanken?
Vielen Dank - Huff
Kürzlich wurden die originalen Einspritzdüsen ausgetauscht, um ein "Hicksen" beim Beschleunigen aus dem Stand zu beseitigen, und eine der Einspritzdüsen wurde durch den Versuch, die Kraftstoffschienenbaugruppe einzupressen, beschädigt. Wow, hat das viele Kontrollleuchten ausgelöst. Alles gelöscht und alle Einspritzdüsen ausgetauscht, aber dieses Mal wurde die Schiene/Einspritzdüsen-Baugruppe nicht gezwungen. Läuft ruhig mit guter Leistung, verliert aber offenbar irgendwo Kraftstoffdruck. Habe den "Sprühtest" mit etwas MAF-Reiniger um die Einspritzdüsen und die Kraftstoffschiene herum durchgeführt, während der Motor lief, und keine Luftlecks und keine Kraftstofflecks festgestellt. Ich habe nicht einmal die Kraftstoffschiene abgeklemmt, als ich die Einspritzdüsen ausgetauscht habe - habe einfach die Baugruppe herausgeschwenkt, die alten herausgenommen und die neuen eingesetzt und das Ganze wieder eingesetzt. Wenn der Motor kalt ist, startet das Auto so, als wäre die Kraftstoffschiene leer - viel Stottern bis zum Anspringen, dann läuft es gut.
Ich habe das Gefühl, dass ich, als ich den Motor mit der beschädigten Einspritzdüse laufen ließ, bevor ich sie (erneut) austauschte, möglicherweise genug Kraftstoff verspritzt habe, um den vorgelagerten O2-Sensor zu beschädigen, den ich unabhängig davon aufgrund der hohen Kilometerleistung ersetzen möchte.
Hier ist der seltsame Teil - der angezeigte Kraftstoffverbrauch liegt weit über dem Normalwert - 45 in der Stadt, 50 auf der Autobahn! Die tatsächliche Netto-Kraftstoffmenge an der Zapfsäule beträgt ca. 31 mpg, was normal ist.
Bin gerade von Vegas/LA gefahren und es hat den Code PO172 geworfen, aber nach dem Löschen blieb er aus.
Gedanken?
Vielen Dank - Huff